 |
|
Die Winterschäden vom Highway werden ausgebessert. Eine neue Schicht Erd/Steingemisch wird aufgetragen. |
|
|
 |
 |
|
Den Richardson Mountains haben wir den Rücken zu gedreht. Wir fahren stetig abwärts bis fast auf Meereshöhe.
Man sieht den grossen Fluss Peel von weitem. Eine gratis Fähre wird uns in wenigen Minuten ans andere Ufer transportieren. |
Wir warten auf die Fähre, die gerade vom anderen Ufer abgelegt hat. |
|
 |
 |
|
Die Überfahrt ist kurz. |
Der Peelriver speist wenige Kilometer weiter nördlich den mächtigen McKenzie Fluss. Dieser wiederum mündet schon bald in die Beaufort See am arktischen Ozean. |
|
 |
 |
|
Der Schiffslotse kontrolliert, dass die Abfahrt gelingt, ohne Gefahr zu laufen, in der Erde stecken zu bleiben. |
Weiter geht es durch Nadelwaldlandschaft.
Nach kurzen 11 km erreichen wir die erste Tankstelle nach Eagle Plains. Bis hierher (Fort McPherson) waren es nur 170 Kilomter. Unsere Tankfüllung reicht bis Inuvik.
In Fort McPherson liegen die Mitglieder der unglückseligen “Lost Patrol” begraben. |
|
 |
 |
|
Das vier Mann starke Team verschwand im Winter 1910-1911 auf einer Patrouille zwischen Fort McPherson und Dawson. Korporal Dempster, der viele Patrouillen durch die Region leitete, fand die sterblichen Überreste der Männer Monate nach deren Verschwinden, nur 40 km von Fort McPherson entfernt. Sie hatten sich auf ihrem Weg nach Dawson verirrt und sind erfroren. |
Nach 70 Kilometern über Schotterpiste durch eine Waldschneise, erreichen wir die Haltestelle der Fähre über den McKenzie Fluss.
|
|
 |